Geschichte der Fotografie

Bereits seit der Steinzeit haben Menschen versucht, das Erlebte, die Natur und sich selbst getreu wiederzugeben. Aus heutiger Sicht ziemlich klobig und ungekonnt, wie wir aus den mindestens 30.000 Jahre alten Höhlenmalereien kennen. Im Laufe der Jahrtausende erreichten die Menschen von damals immer größere Fertigkeiten, erlangten neue Fähigkeiten und brachten schließlich Abbildungen hervor, wie wir sie aus der Blüte der altägyptischen Hochkultur kennen. Zwar flach und perspektivlos, aber sehr farbenfroh, sehr lebendig, sehr kunstvoll. Durch diese Zeichnungen war es uns erstmals möglich, einen Blick in den Alltag der Menschen von damals zu werfen, an ihren Zeremonien teilzunehmen, zu sehen, wie sie sich gekleidet haben, welche Frisuren sie trugen.

Das älteste überlieferte Foto Bild: Wiki Commons

Das älteste überlieferte Foto, eine Heliografie aus dem Jahr 1826

Der Mensch sucht immer nach Perfektion. Während Bildhauer, die an den Ufern des Nils wohnten, vor 3.500 Jahren beinahe lebensechte Statuen anfertigen konnten, tat man es sich in der Malerei schwerer. Die alten Griechen und später die Römer erreichten mit ihren Plastiken die Vollkommenheit der Form: die Körperhaltung, der Gesichtsausdruck, jeder Muskel ihrer in Marmor gehauenen Statuen schien wie einst lebendig in Stein erstarrt.

Wenn man die Bildhauerei der Helenen und der Römer mit Ausgezeichnet benoten würde, hätte ihre Malerei höchstens ein Ausreichend bekommen. Ein Ausreichend minus. Jahrhunderte lang änderte sich nichts daran. Von den Dunklen Zeiten und dem Mittelalter ganz zu schweigen. Erst in der Renaissance griff man die in der Antike erstrebten Ideale nach Ästhetik wieder auf und versuchte, sie in Kunst umzusetzen. Mit Studien, den Mitteln der Wissenschaft und der Methodik. Als Vorreiter der wissenschaftsbasierten Kunst gilt Leonardo Da Vinci. Er war der erste, der die Malerei mit Hilfe von mathematischen Mitteln anging. Er war der erste, der die Perspektive anwendete und in seiner Proportionsstudie bei dem berühmten Vitruvianischen Menschen den Bezug zwischen den Körperproportionen und dem Goldenen Schnitt herstellte. Er sezierte Leichen und studierte Muskelfasern, um die Körperhaltung, ihre Bewegungen, die Gestik möglichst realitätsnah malerisch festzuhalten.

Die erste Fotografie mit abgebildeten Menschen. Bild: Wiki Commons

Die erste Fotografie mit abgebildeten Menschen (1838)

All das erforderte nicht nur Wissen, sondern auch Können. Malerei blieb lange eine Kunstform, die besondere Fertigkeiten voraussetzte und nur ganz wenigen vorbehalten war. Außerdem dauerte die Entstehung eines Gemäldes meist mehrere Monate. Die Suche nach anderen Mitteln, das Gesehene, das Erlebte in Bildern festzuhalten und sowohl schnell als auch günstig zu reproduzieren, ging weiter.

Der Weg von der Malerei zur Fotografie war fließend. Den ersten Meilenstein dahin setzte die Erfindung bzw. die praktische Anwendung der Lochkamera und der Camera Obscura . Bei der Lochkamera, der der simpelsten aller Kameras, wird durch ein kleines Loch Licht in das Innere einer lichtdichten Box projiziert und auf der gegenüber liegenden Seite bzw. auf der Mattscheibe ein spiegelverkehrtes Bild erzeugt. Bei der Camera Obscura steckt im Loch eine kleine Sammellinse, die die Lichtstärke und den Kontrast etwas erhöht. Im 17. Jahrhundert benutzten viele Maler die Camera Obscura als Zeichenhilfe. Insbesondere beim Malen von Stadtansichten mit vielen komplexen Gebäudeformen und der richtigen Darstellung der Perspektive leistete Camera Obscura eine gute Hilfe.

Erstes Farbfoto Bild: Wiki Commons

Erstes Farbfoto (1861)

Der weitere Meilenstein auf dem Weg zur Fotografie war die Erfindung des Silhouettierstuhls und des nach dem ähnlichen Prinzip basierten Physionotrace. Mit beiden Geräten war selbst ein laienhafter Maler in der Lage, ein Profilporträt von einem Menschen in kurzer Zeit anzufertigen. Ende des 17. Jahrhunderts und Anfang des 18. Jahrhunderts erfreuten sich die Silhouettenbilder wegen des einfachen, preiswerten Herstellungsverfahrens großer Beliebtheit.

Die ersten Schritte zur Entwicklung des Kameraprinzips waren getan. Nun musste ein Weg gefunden werden, das eingefangene Licht festzuhalten, ohne von Hand nachhelfen zu müssen. Bereits seit dem Mittelalter war der Naturselbstdruck bekannt, ein Verfahren, bei dem insbesondere Botaniker und Zoologen Blätter von Pflanzen, Insektenflügeln und ähnliche Oberflächen durch Auftragen von Farbe hochauflösend abbilden konnten. Im

Salzdruck-Fotografie aus dem Jahr 1844 Bild: Wiki Commons

Salzdruck-Fotografie (Talbotypie) aus dem Jahr 1844

Jahr 1834 experimentierte der britische Naturwissenschaftler William Henry Fox Talbot mit verschiedenen Lösungen von Kochsalz und Silbernitrat und entdeckte, dass sie lichtempfindlich waren. Er präparierte normales Schreibpapier mit der Lösung, legte lichtundurchlässige Objekte darauf und setzte sie der Sonne aus. Die Bereiche von Papier, die direkter Sonne ausgesetzt waren, verfärbten sich dunkel. Die verschatteten blieben hell. Die so entstandene Fotogramme nannte Talbot fotogenische Zeichnungen (englisch: Photogenic drawings). Die Methode wurde auch Salzdruck und das fotografische Verfahren nach seinem Entdecker Talbotypie genannt. Das hier entwickelte Prinzip des Negativ-Positiv-Verfahrens blieb bis in die heutige Zeit in der analogen Fotografie bestehen.

Fotografiearten

Neben der bis heute benutzten chemischen Fotografie, die eine Weiterentwicklung von Talbotypie ist, gab es mehrere patentierte Verfahren, fotografische Abbildungen zu erzeugen.

Heliografie (1826)

Knapp 10 Jahre vor der Erfindung Talbots, erarbeitete der Franzose Joseph Nicéphore Niépce 1826 ein Verfahren, mit Hilfe von lichtempfindlichem Asphalt durch eine Camera obscura dauerhaft ein Foto zu belichten. Vermutlich handelt es sich bei der Aufnahme um das erste historische Foto überhaupt. Niépce nannte das Verfahren Heliografie, abgeleitet von dem griechischen Wort für die Sonne hélios.

Daguerreotypie (um 1835)

Louis Daguerre im Jahr 1844 Bild: Wiki Commons

Louis Daguerre im Jahr 1844 (Daguerreotypie)

Ein Positiv-Verfahren, genannt nach dem französischen Maler Louis Jacques Mandé Daguerre. Daguerreotypie war von Anfang an ein ausgereiftes System mit einer sehr guten Abbildungsqualität. Bei der Daguerreotypie wurden Silberplatten oder versilberte Kupferplatten durch Einwirkung von Joddampf lichtempfindlich gemacht. Entwickelt wurde mit Quecksilberdämpfen, fixiert mit Zyankali-Lösung. Nachteile des Verfahrens waren entsprechende Gesundheitsrisiken, spiegelverkehrte Abbildung und hohe Kosten.

Talbotypie (um 1835)

In Kochsalz und Silbernitrat durchtränkte und so lichtempfindlich gemachte Papier. Entwickelt vom englischen Naturwissenschaftler William Henry Fox Talbot. Die Talbotypie setzte sich gegen alle anderen Verfahren durch  und wurde mit der Zeit zur verbreitendsten Technik in der analogen Fotografie bis heute.

Cyanotypie (1839)

Cyanotypie von Sir John F.W. Herschel (1842)

Cyanotypie von Sir John F.W. Herschel (1842)

Vom englischen Naturwissenschaftler und Astronomen John Herschel entwickeltes fotografisches Edeldruckverfahren. Dabei wurde saugfähiges Papier durch Baden in einer Kaliumferricyanid- und Ferriammoniumcitrat-Lösung lichtempfindlich gemacht. Belichtet wurde durch einen Schatten werfenden Gegenstand. Es entstand so ein Negativ. Ein Positivabzug wurde durch nach dem gleichen Muster verlaufende Kontaktkopie gewonnen. In der Fotografie konnte sich die Cyanotypie nicht durchsetzen. Verbreitung fand das Verfahren jedoch in der Reproduktion von technischen Zeichnungen. Es war in Verwendung bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.

Ambrotypie (um 1850)

Ambrotypie eines Soldaten aus dem Sezessionskrieg

Ambrotypie eines Soldaten aus dem Sezessionskrieg

Ambrotypie war ein fotografisches Verfahren, bei dem eine iod- und bromsilberhaltige Kollodiumschicht auf Glas aufgetragen und belichtet wurde. Das so entstandene Negativ erschien vor einem dunklen Hintergrund als Positiv. Die Abzüge waren Unikate und konnten mit dieser Technik nicht vervielfältigt werden.

Ferrotypie (um 1850)

Ferrotypie um 1870

Ferrotypie um 1870

Die Belichtung geschah auf eine iod- und bromsilberhaltige Kollodiumschicht wie bei Ambrotypie. Statt Glas wurde die lichtempfindliche Schicht auf eine Eisen- bzw. Alluminiumplatte aufgetragen. Durch die Automatisierung des Entwicklungsprozesses konnten die Kosten einer Fotografie erheblich gesenkt werden. Die Ferrotypie war ein kostengünstiges und ausgereiftes Verfahren. Dadurch sowie dank seiner hohen Bildqualität konnte das Verfahren rund 100 Jahre sich auf dem Markt behaupten.

Kollodium-Nassplatte (um 1850)

Kollodium-Nassplatte: eine Indianergruppe

Kollodium-Nassplatte: eine Indianergruppe

Ein recht aufwendiges Verfahren, bei dem man kurz vor der Aufnahme eine Lösung von Kollodiumwolle und Iod- und Bromsalzen in Ethanol und Ether präparieren musste. Danach wurde die gallertartige Masse in eine Lösung Silbernitrat gebracht. Noch feucht musste die präparierte fotografische Platte belichtet und gleich entwickelt werden. Das Verfahren lieferte gute Bildergebnisse und wurde zum praxistauglicheren Gelatine-Trockenplatten weiterentwickelt.

Trockenes Gelatineverfahren (1866)

Die Gelatine-Trockenplatten wurden aus einer Kaliumbromidlösung mit Gelatine hergestellt, der man Silbernitrat hinzugab. Nach dem Abkochen erstarrte die Gelatine zu Emulsion, die man auf Glasplatten und später auf Zelluloid auftrug. Die fertigen Gelatine-Trockenplatten waren deutlich haltbarer als die Kollodium-Nassplatte und waren erheblich lichtempfindlicher.

Pannotypie (um 1860)

Pannotypie um 1860

Pannotypie um 1860

Bei der Pannotypie wurde eine jod- und bromsilberhaltige Kollodiumschicht vom Glasnegativ auf ein schwarzes Wachstuch übertragen. Dabei erschien das Negativ vor einem dunklen Hintergrund als Positiv. Nachteil des Verfahrend war, dass das Bild mit der Zeit austrocknete und rissig wurde.

Wothlytypie (um 1864)

Wothlytypie war ein Edeldruck-Verfahren, das eine Fotoemulsion aus einer Uran-Kollodium-Schicht enthielt. Nach der Belichtung wurde die Aufnahme direkt sichtbar und musste nicht entwickelt werden. Wegen der Radioaktivität des verwendeten Urans war die Wothlytypie sehr gefährlich. Man wusste zu der Zeit noch nichts um die Gefährlichkeit der Radioaktivität, erkannte aber, dass Fotografen an Nierenentzündung und Gastritis erkrankten, der sogenannten „Photographenkrankheit“. Der Erfinder der Wothlytypie Jacob Wothly starb selbst mit 50 Jahren. Ob die Strahlenkrankheit seinen frühen Tod forderte, lässt sich nicht mehr sagen.

Von der Platte zum Rollfilm

Kodak Nr. 1

Werbeanzeige aus dem Jahr 1889 für die „Kodak Nr. 1“, eine der ersten Handkameras mit Rollfilm. Legendär wurde der Kodak-Werbeslogan: „You press the button, we do the rest.“

Ein weiterer Meilenstein in der Fotografie war die Entwicklung des Rollfilms. Zunächst aus Papier für die erste Rollfilmkamera überhaupt, die Kodak Nr. 1. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Rollfilm aus Zelluloid entwickelt. Das Kleinbildformat und die Ära der Kompaktkameras waren geboren. Wenn der Fotograf im 19. Jahrhundert noch einen riesen Kasten, ein schweres Dreibein und, abhängig vom fotografischen Verfahren, ein Fotolabor mit sich führen musste, konnte eine Kleinbildkamera überall hin mitgenommen werden. Fotografie war nun nicht nur wenigen Berufsfotografen und Künstlern vorbehalten, sondern wurde zum Hobby vieler Bürger. Sie konnte auf Reisen mitgenommen werden und spontane Schnappschüsse waren damit plötzlich möglich.

Weitere Meilensteine der Fotografie

Erstes Foto aus dem All Bild: Wiki Commons

Erstes Foto aus dem All

  • 1936 – erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera
  • 1946 – erstes Foto aus dem All, aus ca. 105 km Höhe von einer modifizierten White-Sands-A4-Rakete aus (die ursprüngliche V2)
  • 1947 – Vorstellung des Polaroid-Sofortbildverfahrens
  • 1948 – erste Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven
  • 1959 – erstes serienmäßig produzierte Zoomobjektiv für Kleinbild-Fotokameras, der Voigtländer „Zoomar“ 2.8/36-82mm
  • 1966 – kleinste Kleinbildkamera der Welt, die Rollei 35, kaum größer als eine Zigarettenschachtel, wird auf den Markt gebracht
  • 1976 – erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Mikroprozessorsteuerung, die Canon AE-1
  • 1981 – Sony entwickelt eine Kamera mit der analogen Aufzeichnung auf Floppy Disks, die Sony Mavica. Es ist jedoch noch keine Digitalkamera. Die Mavica generierte mit ihrem CCD-Sensor ein analoges Videostandbild, das auf einer Diskette aufgezeichnet wurde. Es bleibt bei dem Prototypen.
  • 1988 – erste Halbformat- Bridgekamera , die Yashica Samurai
  • 1988 – erste Einwegkamera
  • 1989 – erste digitale Spiegelreflexkamera, die Kodak DCS 100. Als Basis dazu dient die Nikon F3.
  • 1991 – Fujifilm DSC-100 ist die erste Digitalkamera, die ihre Bilder im JPEG-Format speichert.
  • 1992 – Kodak und Philips entwickeln die Kodak Photo-CD.
  • 1994 – Nikon entwickelt ein Objektiv mit Verwackelungsreduzierung.
  • 1995 – Canon baut ein Objektiv mit Bildstabilisator. Im gleichen Jahr bringt Casio die erste Konsumer-Digitalkamera mit LCD-Display auf den Markt, die Casio QV 10.
  • 1996 – Einführung des APS-Formats
  • 1999 – Nikon bringt mit der D1 die professionelle digitale Spiegelreflexkamera und begründet damit die Nikon-D-Serie. Die Kamera hat eine Auflösung von 2,74 Megapixel und kostet bei der Markteinführung rund 12.000 DM.
  • 2000 – erstes Handy mit einer eingebauten Kamera kommt auf den Markt: Sharp J-SH04.
  • 2005 – Olympus E-330: erste DSLR mit LiveView.

Bildnachweise

Alle in diesem Beitrag verwendeten Bilder sind gemeinfrei, weil ihr Schutzrecht abgelauf ist. Heruntergeladen wurden die Fotografien von Wiki Commons .

Die Geschichte der Fotografie: In über 1500 Bildern

Price: EUR 39,95

4.8 von 5 Sternen (5 customer reviews)

36 used & new available from EUR 28,38

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *